Nachdem Juno Aeolus gebeten hat, mit einem Unwetter die Flotte der Aeneaden auseinanderzunehmen, sodass sie die Küste Latiums nicht erreichen können, lässt dieser seine Winde aus der Höhle, in der er sie festhält, frei, damit sie sich mit voller Wucht auf die Schiffe stürzen. Der verhängnisvolle Sturm lässt Aeneas verzweifeln, der sehnsuchtsvoll an die Trojaner zurückdenkt, denen es gegeben worden ist, im Kampf um die Heimat zu fallen. Die Folgen des Unwetters sind tragisch.

Die Stelle, die wir uns heute zusammen anschauen, habe ich in drei Abschnitte gegliedert:

  1. vv. 81-91: die Winde des Aeolus
  2. vv. 92-101: Aeneas‘ Aufruf über die in der Heimat verstorbenen Trojaner
  3. vv. 102-123: der Sturm gegen die Trojaner

Venti ex antro ruentes (vv. 81-91)

Haec ubi dicta, cavum conversa cuspide montem
impulit in latus: ac venti, velut agmine facto,
qua data porta, ruunt et terras turbine perflant.
Incubuere mari, totumque a sedibus imis
una Eurusque Notusque ruunt creberque procellis               85
Africus, et vastos volvunt ad litora fluctus.
Insequitur clamorque virum stridorque rudentum.
Eripiunt subito nubes caelumque diemque
Teucrorum ex oculis; ponto nox incubat atra.
Intonuere poli, et crebris micat ignibus aether,               90
praesentemque viris intentant omnia mortem.

Verg., Aen. 1.81-91

🔈 Hier können Sie sich den vorgetragenen Text anhören:

Anmerkungen und Hilfen zum Text

  • ubi + Ind. Perf. ’sobald‘ (= ut primum, simulatque)
  • cavum montem: Der Berg ist hohl aufgrund der Höhle, in der die Winde gehalten werden.
  • conversā cuspide impulit in latus: Das finde ich schön. Man kann sich richtig vorstellen, wie Aeolus mit dem Ende seines Speers in die Seite des Bergs klopft, um die Winde anzutreiben.
  • quā data porta: Vorsicht! Nicht kongruierend! Quā ‚auf welchem Wege‘, ‚dort, wo‘ und porta data est
  • terras perflant = flant per terras
  • incubuēre = incubuērunt (mit in + Akk. oder, wie hier, mit Dat.) ’sich auf etwas stürzen‘
  • totumque (sc. mare)
  • Eurus, Notus und Africus sind Winde.
  • procellis: Abl., definiert creber näher.
  • Man achte auf die schönen Polysyndeta mit -que: Eurusque Notusque creberque procellis Africus; clamorque stridorque; caelumque diemque. Sehr poetisch; sie verleihen der Narration eine besondere Kraft.
  • Wunderschön sind auch die Verse 88f.! Subito nubes eripiunt caelumque diemque ex oculis Teucrorum. Nox atra incubat ponto (Dativ = in ponto).
  • ignibus hier = fulguribus

Exclamatio Aeneae (vv. 92-101)

Extemplo Aeneae solvuntur frigore membra:
ingemit, et duplices tendens ad sidera palmas
talia voce refert: ‚O terque quaterque beati,
quis ante ora patrum Troiae sub moenibus altis               95
contigit oppetere! O Danaum fortissime gentis
Tydide! Mene Iliacis occumbere campis
non potuisse, tuaque animam hanc effundere dextra,
saevus ubi Aeacidae telo iacet Hector, ubi ingens
Sarpedon, ubi tot Simois correpta sub undis               100
scuta virum galeasque et fortia corpora volvit?‘

Verg., Aen. 1.92-101

🔈 Hier können Sie sich den vorgetragenen Text anhören:

Paraphase auf Latein

Protinus corpus Aeneae propter frigus torpescit atque metum. Ambabus manibus ad caelum sublatis gemitum edens exclamat: „O ter, o quater felices, quibus datum est in conspectu parentum sub celsis muris Troiae mori! O Graecorum validissime Diomedes! Mihi in terris Troianis mortem obire non licuit nec tua manu vitam meam amittere! Ubi Achilles acrem Hectorem telo traicit? Ubi magnus Sarpedon? Ubi Simois fluvius tot scuta militum et galeas et strenua corpora in fluctibus volutat?“

Procella oborta (vv. 102-123)

Talia iactanti stridens Aquilone procella
velum adversa ferit, fluctusque ad sidera tollit.
Franguntur remi; tum prora avertit, et undis
dat latus; insequitur cumulo praeruptus aquae mons.               105
Hi summo in fluctu pendent; his unda dehiscens
terram inter fluctus aperit; furit aestus harenis.
Tris Notus abreptas in saxa latentia torquet —
saxa vocant Itali mediis quae in fluctibus Aras —
dorsum immane mari summo; tris Eurus ab alto               110
in brevia et Syrtis urget, miserabile visu,
inliditque vadis atque aggere cingit harenae.
Unam, quae Lycios fidumque vehebat Oronten,
ipsius ante oculos ingens a vertice pontus
in puppim ferit: excutitur pronusque magister               115
volvitur in caput; ast illam ter fluctus ibidem
torquet agens circum, et rapidus vorat aequore vortex.
Adparent rari nantes in gurgite vasto,
arma virum, tabulaeque, et Troia gaza per undas.
Iam validam Ilionei navem, iam fortis Achatae,               120
et qua vectus Abas, et qua grandaevus Aletes,
vicit hiems; laxis laterum compagibus omnes
accipiunt inimicum imbrem, rimisque fatiscunt.

Verg., Aen. 1.102-123

🔈 Hier können Sie sich den vorgetragenen Text anhören:

Notae ac auxilia

  • iactanti: Dativus incommodi (= ei, qui talia iactabat/dicebat)
  • prora: pars anterior navi, quae fluctus scindit; propter procellam non prora, sed latus obicit undis!
  • Fluctus latus navis percutientes non scinduntur, sed tanta vi in altum tolluntur, ut mons aquae esse videantur.
  • hi – his: alii – aliis
  • aestus: motus et agitatio maris
  • tris = tres (sc. naves); unam / illam (sc. navem)
  • Tres naves in scopulos insidiosos, qui Arae vocantur, abripiunt. Tres ab alto mari in vadum impelluntur. Nave Lyciorum ante oculos Aeneae fluctibus percussa terque circumacta Orontes gubernator in vorticem praecipitat.
  • Versibus 118 usque ad 123 describitur naufragii exitus:
    • Naufragi rari apparent natantes in gurgitibus.
    • Apparent etiam tabulae, arma, thesauri.
    • Perditae sunt naves Ilionei, Achatae, Abantis, Aletae.

Dieser Artikel ist Teil einer Serie, in der ich Hilfsmittel zur Originallektüre erstelle, während ich die Aeneis lese. Die Hilfsmittel sind vor allem für Studierende und andere fortgeschrittenere Lerner gedacht, und zwar vor allem solche, die wie ich auch am Ausbau ihrer aktiven Lateinkenntnisse interessiert sind.

Lassen Sie uns die Aeneis zusammen lesen! Hier finden Sie dazu weitere hilfreiche Artikel:

Die Gliederung vom 1. Buch

Jeden Sonntag veröffentliche ich einen neuen Artikel auf meiner Webseite. Bis der nächste herauskommt, könnten Sie auch diese interessieren:



Abonnieren Sie meinen Newsletter!


Silvia Ulivi

Humanistin mit einem unstillbaren Faible für Sprachsysteme, Literatur und Unterricht

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert