Im Lateinunterricht kann leider schnell passieren, dass man die zu lesenden Texte nicht als Einheit wahrnimmt und rezipiert, sondern nur sätzchenweise entziffert. Das hat nicht selten zur Folge, dass der allgemeine Sinn trotz längerer Beschäftigung mit dem Text schleierhaft bleibt.

Der effektivste Weg, dieses Problem zu vermeiden, wäre meines Erachtens der gezielte Ausbau vertiefter Sprachkenntnisse, die es ermöglichen würden, mehr und längere Texte zu lesen und – im besten Fall auf Latein – zu besprechen. Naja, träumen darf man ja.

Lesen Sie auch den Artikel: Werde ich jemals Originaltexte mühelos lesen können?

In der Zwischenzeit ist es nicht verkehrt, sich Textkompetenzen anzueignen, die es auch mal ermöglichen, vom Satz-für-Satz-Vorgehen abzukommen zugunsten der Betrachtung längerer Passagen. Es handelt sich dabei um eine satzübergreifende, textlinguistische Analyse, welche diejenigen, die Latein auf Lehramt studieren, in der Fachdidaktik bereits kennengelernt haben oder bald kennenlernen werden.

Es geht bei dieser transphrastischen Textanalyse darum, einzelne, v. a. grammatische, Merkmale anzusehen, die es ermöglichen, Erwartungen an den Text zu konstruieren, ohne ihn bereits in seiner Gesamtheit verstanden zu haben.

Man kann folgende Merkmale im Text analysieren:

  • Eigennamen, etwa topographische oder Personennamen
  • Konnektoren
  • Personenverteilung (inkl. Numerus)
  • Modusrelief
  • Tempusrelief
  • Diathesenrelief
  • deiktische und phorische Elemente
  • Rekurrenzen und Paraphrasen
  • Sachfelder
  • rhetorische Mittel

Die satzübergreifende Textanalyse eignet sich im Unterricht (sowie im Selbststudium):

  • vor dem Übersetzen als Erschließungsmethode, da sie dabei hilft, das Verständnis des Textes aus dem Text selbst herauszuarbeiten;
  • als Hilfe beim Übersetzen, weil man sich bereits Gedanken über Satzstruktur sowie flexionsmorphologische und semantische Aspekte Gedanken gemacht hat;
  • nach dem Übersetzen zur Verfassung einer Textinterpretation, die man sich aufgrund der engen Textverbundenheit nicht larifari aus den Fingern saugt, sondern bereits im schulischen Rahmen fundiert sowie intersubjektiv nachvollziehbar sein kann.

Anhand einer Liviuspassage zeige ich in diesem Beitrag, wie eine transphrastische Textanalyse aussehen kann. Im nächsten Beitrag folgt eine daraus resultierende textimmanente Interpretation.

Liv. 5.41 (leicht verändert)

Übersetzung

Nachdem die Gallier am folgenden Tag in die Stadt Rom durch die offenstehende Porta Collina hineingestürmt waren, gelangten sie in das Forum und ließen die Augen über die Tempel der Götter und die Burg, die als Einzige den Anschein des Kriegs trug, umherschweifen. Wenige Männer ließen sie dann als Schutz zurück, damit sich kein Angriff aus Burg und Kapitol gegen die verstreuten Gallier ergeben konnte, und lösten sich von da aus durch die menschenleeren Straßen zum Plündern auf: Ein Teil stürmte in Scharen in irgendwelche der nächsten Häuser, ein Teil suchte die letzten, als ob diese schließlich eine unangetastet reiche Beute wären. Genau von dieser Einöde von dort zurückgeschreckt kehrten sie zum Forum und zu den forumnahen Orten zusammengerottet zurück, damit keine Hinterlist der Feinde sie überraschen konnte, während sie zerstreut waren. Und hier, da die Gebäude des gemeinen Volks geschlossen waren und die Atrien der Vornehmsten offenstanden, hielt sie ein fast größeres Zaudern davon ab, in die offenen als in die geschlossenen einzudringen. Bis dahin nicht anders als ehrerbietige Besucher schauten sie auf die in der Vorhalle der Häuser sitzenden Männer hinein, die, über Kleidung und Aussehen hinaus – erhabener als die menschlichen – auch in der Hoheit, welche ihre Miene und der Ernst des Ausdrucks äußerten, Göttern äußerst ähnlich waren. Als sie zu diesen wie zu Götterbildern gewandt da standen, soll Marcus Papirius, einer von ihnen, bei einem Gallier, den er mit seinem glänzenden Stab aus Elfenbein auf den Kopf geschlagen hatte, weil er seinen langen Bart, wie er damals von allen wachsen lassen wurde, gestrichen hatte, Zorn erregt haben. Und mit ihm sei das Blutbad entstanden, dann seien die anderen in ihren Sitzen abgeschlachtet worden. Nach dem Massaker der Vornehmsten wurde kein Mensch mehr geschont, Häuser wurden beraubt und die ausgeplünderten in Brand gesetzt.

Textlinguistische Analyse

Konnektoren

Konnektoren können von der Wortart her unterschiedlich sein, z. B. Adverbien und Konjuktionen. Alle sind im Folgenden fettgedruckt; zudem wurden die subordinierenden Konjuktionen auch unterstrichen.

Galli ingressi postero die urbem patente Collina porta in forum perveniunt, circumferentes oculos ad templa deum arcemque solam belli speciem tenentem. Inde modico relicto praesidio, ne quis in dissipatos ex arce aut Capitolio impetus fieret, dilapsi ad praedam vacuis occursu hominum viis, pars in proxima quaeque tectorum agmine ruunt, pars ultima, velut ea demum intacta et referta praeda, petunt. Inde rursus ipsa solitudine absterriti, ne qua fraus hostilis vagos exciperet, in forum ac propinqua foro loca conglobati redibant. Ubi eos plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, maior prope cunctatio tenebat aperta quam clausa invadendi: adeo haud secus quam venerabundi intuebantur in aedium vestibulis sedentes viros, praeter ornatum habitumque humano augustiorem maiestate etiam, quam vultus gravitasque oris prae se ferebat, simillimos deis. Ad eos velut ad simulacra versi cum starent, M. Papirius, unus ex iis, dicitur Gallo barbam suam, ut tum omnibus promissa erat, permulcenti scipione eburneo in caput incusso iram movisse, atque ab eo initium caedis ortum, ceteros in sedibus suis trucidatos. Post principum caedem nulli deinde mortalium parci, diripi tecta, exhaustis inici ignes.

Personenverteilung

Wir haben in dieser Passage nur die dritte Person vertreten: Fettgedruckt wurde die 3. Person Plural, unterstrichen die 3. Person Singular. Dabei wurden finite Verbformen, Personal‑, Demonstrativ‑, Reflexiv‑, Relativ‑ und Indefinitpronomina berücksichtigt.

Galli ingressi postero die urbem patente Collina porta in forum perveniunt, circumferentes oculos ad templa deum arcemque solam belli speciem tenentem. Inde modico relicto praesidio, ne quis in dissipatos ex arce aut Capitolio impetus fieret, dilapsi ad praedam vacuis occursu hominum viis, pars in proxima quaeque tectorum agmine ruunt, pars ultima, velut ea demum intacta et referta praeda, petunt. Inde rursus ipsa solitudine absterriti, ne qua fraus hostilis vagos exciperet, in forum ac propinqua foro loca conglobati redibant. Ubi eos plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, maior prope cunctatio tenebat aperta quam clausa invadendi: adeo haud secus quam venerabundi intuebantur in aedium vestibulis sedentes viros, praeter ornatum habitumque humano augustiorem maiestate etiam, quam vultus gravitasque oris prae se ferebat, simillimos deis. Ad eos velut ad simulacra versi cum starent, M. Papirius, unus ex iisdicitur Gallo barbam suam, ut tum omnibus promissa erat, permulcenti scipione eburneo in caput incusso iram movisse, atque ab eo initium caedis ortum, ceteros in sedibus suis trucidatos. Post principum caedem nulli deinde mortalium parci, diripi tecta, exhaustis inici ignes.

Modusrelief

Die Modi werden so markiert: Indikativ, Konjunktiv, Infinitiv. Der Konjunktiv kommt allerdings hier nur als abhängiger Modus in Nebensätzen vor und spielt für das Modusrelief eine marginale Rolle.

Galli ingressi postero die urbem patente Collina porta in forum perveniunt, circumferentes oculos ad templa deum arcemque solam belli speciem tenentem. Inde modico relicto praesidio, ne quis in dissipatos ex arce aut Capitolio impetus fieret, dilapsi ad praedam vacuis occursu hominum viis, pars in proxima quaeque tectorum agmine ruunt, pars ultima, velut ea demum intacta et referta praeda, petunt. Inde rursus ipsa solitudine absterriti, ne qua fraus hostilis vagos exciperet, in forum ac propinqua foro loca conglobati redibant. Ubi eos plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, maior prope cunctatio tenebat aperta quam clausa invadendi: adeo haud secus quam venerabundi intuebantur in aedium vestibulis sedentes viros, praeter ornatum habitumque humano augustiorem maiestate etiam, quam vultus gravitasque oris prae se ferebat, simillimos deis. Ad eos velut ad simulacra versi cum starent, M. Papirius, unus ex iis, dicitur Gallo barbam suam, ut tum omnibus promissa erat, permulcenti scipione eburneo in caput incusso iram movisse, atque ab eo initium caedis ortum (erg.: esse), ceteros in sedibus suis trucidatos (erg.: esse). Post principum caedem nulli deinde mortalium parcidiripi tecta, exhaustis inici ignes.

Tempusrelief

Im Text kommen PräsensPerfektImperfektPlusquamperfekt, die jeweils auf diese Weise markiert werden. Beim Tempusrelief wurden neben finiten Verbformen auch attributive und prädikative Partizipien sowie Infinitive in AcIs und NcIs berücksichtigt, wobei man natürlich bedenken muss, dass diese kein absolutes, sondern bloß ein relatives Zeitverhältnis ausdrücken.

Galli ingressi postero die urbem patente Collina porta in forum perveniuntcircumferentes oculos ad templa deum arcemque solam belli speciem tenentem. Inde modico relicto praesidio, ne quis in dissipatos ex arce aut Capitolio impetus fieretdilapsi ad praedam vacuis occursu hominum viis, pars in proxima quaeque tectorum agmine ruunt, pars ultima, velut ea demum intacta et referta praeda, petunt. Inde rursus ipsa solitudine absterriti, ne qua fraus hostilis vagos exciperet, in forum ac propinqua foro loca conglobati redibant. Ubi eos plebis aedificiis obseratispatentibus atriis principum, maior prope cunctatio tenebat aperta quam clausa invadendi: adeo haud secus quam venerabundi intuebantur in aedium vestibulis sedentes viros, praeter ornatum habitumque humano augustiorem maiestate etiam, quam vultus gravitasque oris prae se ferebat, simillimos deis. Ad eos velut ad simulacra versi cum starent, M. Papirius, unus ex iis, dicitur Gallo barbam suam, ut tum omnibus promissa eratpermulcenti scipione eburneo in caput incusso iram movisse, atque ab eo initium caedis ortum, ceteros in sedibus suis trucidatos. Post principum caedem nulli deinde mortalium parcidiripi tecta, exhaustis inici ignes.

Deiktische und phorische Elemente

Deiktische und phorische Elemente sind verweisende Ausdrücke. Deiktische Ausdrücke verweisen auf die außersprachliche Realität; z. B.: Hodie bezieht sich immer auf den Tag, an dem das Adverb verwendet wird. Dagegen stellen phorische Elemente einen intratextuellen Verweis dar; z. B.: Haec fere dixit verweist innerhalb des Textes auf die folgende Redewiedergabe.

Nicht selten überlappen sich intra- und extratextuelle Bezüge so, dass man nicht eindeutig zwischen deiktischen und phorischen Elementen unterscheiden kann. Nehmen wir den Satz: Illic stabant duo homines, quorum alter erat iuvenis, alter senex. Während illic eindeutig ein deiktisches Adverb ist, kann man bei alter… alter… sowohl eine intratextuelle Referenz auf das Substantiv homines als auch eine extratextuelle Referenz auf die eigentlichen Männern, von denen ich spreche, feststellen. Aus diesem Grund kann man zunächst einmal alle verweisenden Ausdrücke gleichzeitig analysieren und die Unterscheidung zwischen deiktischen und phorischen Elementen nur berücksichtigen, wenn sie in einer bestimmten Textstelle von Relevanz ist.

Galli ingressi postero die urbem patente Collina porta in forum perveniunt, circumferentes oculos ad templa deum arcemque solam belli speciem tenentem. Inde modico relicto praesidio, ne quis in dissipatos ex arce aut Capitolio impetus fieret, dilapsi ad praedam vacuis occursu hominum viis, pars in proxima quaeque tectorum agmine ruunt, pars ultima, velut ea demum intacta et referta praeda, petunt. Inde rursus ipsa solitudine absterriti, ne qua fraus hostilis vagos exciperet, in forum ac propinqua foro loca conglobati redibant. Ubi eos plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, maior prope cunctatio tenebat aperta quam clausa invadendi: adeo haud secus quam venerabundi intuebantur in aedium vestibulis sedentes viros, praeter ornatum habitumque humano augustiorem maiestate etiam, quam vultus gravitasque oris prae se ferebat, simillimos deis. Ad eos velut ad simulacra versi cum starent, M. Papirius, unus ex iis, dicitur Gallo barbam suam, ut tum omnibus promissa erat, permulcenti scipione eburneo in caput incusso iram movisse, atque ab eo initium caedis ortum, ceteros in sedibus suis trucidatos. Post principum caedem nulli deinde mortalium parci, diripi tecta, exhaustis inici ignes.

Rekurrenzen und Paraphrasen

Sowohl Rekurrenzen als auch Paraphrasen weisen auf Textkohärenz hin, denn Rekurrenzen sind Wörter, die mehrfach im Text vorkommen, während Paraphrasen ein bereits erwähnten Konzept mit anderen Wörtern wiederholen.

Rekurrenzen sind im Folgenden bunt, Paraphrasen schwarz markiert.

Sachfelder

Ein anderes starkes Mittel der Textkohärenz sind Sachfelder, semantisch gruppierte Wörter und Ausdrücke.

Textstilistik

Die letzte Ebene ist die der rhetorischen Mittel:

  • patente Collina porta: Hyperbaton
  • oculos: Metonymie für ‚Blick‘
  • quis … impetus: Hyperbaton
  • dilapsi vs. agmine: Antithese
  • vacuis … viis: Hyperbaton
  • proxima vs. ultima: Antithese
  • tectorum: lexikalisierte Synekdoche
  • pars … pars …: Anapher; Geminatio
  • pars … ruunt, pars … petunt: Asyndeton; Parallelismus
  • pars, proxima, pars, praeda, petunt: Alliteration
  • Häuser als praeda: Metonymie (Behälter für Inhalt)
  • pars ultima, velut …, petunt: ironisches Paradoxon
  • intacta et referta: Hendiadyoin
  • solitudine abterriti: Paradoxon
  • Inde… Inde…: Anapher; Geminatio
  • Inde Abl. abs. ne fieret und Inde p. c. ne … exciperet: Parallelismus
  • vagos vs. conglobati: Antithese
  • forum … foro: Polyptoton
  • propinqua … loca: Hyperbaton
  • plebis aedificis obseratis, patentibus atriis principum: Asyndeton, Antithese, Chiasmus
  • cunctatio als Agens: Personfikation?
  • aperta vs. clausa: Antithese
  • cuntatio … invadendi: Hyperbaton
  • eos maior prope cunctatio tenebat aperta quam clausa invadendi: Paradoxon
  • quam venerabundi: Gleichnis
  • praeter … deis: Epiphrase
  • ornatum habitumque … augstiorem: Hyperbaton
  • simillimos deis: Vergleich
  • viros … simillimos deis: Hyperbaton; Hyperbel
  • velut ad simulacra: Gleichnis
  • starent vs. sedentes/sedibus: Antithese
  • Ad eos … starent: Paraphrase, Epimone zu quam venerabundi intuebantur viros
  • Gallo: Antonomasie? (im Gegensatz zum Römer M. Papirius, der namentlich genannt wird)
  • barbam suam: Accusativus Graecus
  • Gallo … incusso: Hyperbaton
  • initium ortum, ceteros trucidatos [esse]: Ellipse; Asyndeton; Parallelismus
  • initium ortum: Pleonasmus
  • ceteros sedibus suis trucidatos: Alliterationen
  • M. Papirius … dicitur … iram movisse, atque ab eo initium caedis ortum, ceterostrucidatos: Klimax
  • Gallo scipione incusso initium caedis ortum, ceteros trucidatos: ironisches Paradoxon
  • nulli … mortalium: Hyperbaton
  • tecta: lexikalisierte Synekdoche
  • exhaustis [tectis]: Ellipse
  • nulli deinde mortalium parci, diripi tecta, exhaustis inici ignes: Trikolon; Asyndeton; Klimax

Jeden Sonntagmorgen kommt ein neuer Artikel heraus. Bis nächste Woche könnten Sie diese Artikel auch interessieren:




Abonnieren Sie meinen Newsletter!


Silvia Ulivi

Humanistin mit einem unstillbaren Faible für Sprachsysteme, Literatur und Unterricht

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert