Konkreta vs. Abstrakta: die besondere Ausdruckskraft des Lateinischen

Es gibt viele Gründe, Sprachen zu lieben, und jedes Sprachsystem kommt mit seinen Reizen und Tücken daher. Das Lateinische fasziniert seit Jahrhunderten durch seine einzigartige Mischung aus bildlicher Ausdruckskraft und schwer fassbarer Abstraktheit. Auf der einen Seite besticht die Sprache durch ihre Vorliebe für konkrete, sinnlich erfahrbare Bilder, die oft Weiterlesen…

Transphrastische Texterschließung statt Sprachkenntnisse?

Satz für Satz übersetzen Im Lateinunterricht werden Texte nicht „normal“ gelesen, sondern fast ausschließlich mittelbar durch eine Übersetzung ins Deutsche rezipiert. Nun, was passiert, wenn man sich nur mit dem Zweck einer Wort-für-Wort-Übersetzung an einen Text heranwagt, ohne ein Gesamtverständnis anzustreben? Wie Lateinlehrer allzu gut wissen und Keip in ihrer Weiterlesen…

Adagia de farina

Quam mihi placet legere Erasmi catalogum adagiorum! Quorum iterum iterumque argumentis variis statutis nonnulla comparare soleo, quo facilius memoriae mandem. Hodie pauca, in quibus de farina agitur, adagia ostendam. Eiusdem farinae Res vel homines eiusdem farinae esse dicuntur si quo respectu similes vel eadem origine sunt. Etiam nostrae farinae esse Weiterlesen…

Filastrocca Tuscolana – parte 5/5

Vi presento la versione a filastrocca delle cinque lezioni nelle Tusculanae disputationes di Cicerone. Filastrocca Tuscolana – quinta lezione in ottonari a rima baciata Proemio CICERONECosa sia vita beatamostra quinta la giornata.Lutti, esili e fati avversici hanno perturbati e spersie badando ai sol doloriobliammo i nostri errori.Sorte anche se tormentasia Weiterlesen…