Tusc. 1 – De iuncturis discendis

Ciceronis librum primum de Tusculanis disputationibus legens illas, quae utillimae videbantur, mihi comparavi iucturas; quas collectas servato argumentorum ordine hac in pagina disposui. Invenies hic omnia, quae de primo libro Germanice annotavi: Der Tod ist kein Übel. De ingenio atque industria In eo magis nobis est elaborandum, quod… Dabei müssen Weiterlesen…

Vorfreude: neue Bücher

Ich habe in letzter Zeit einige Bücher gekauft, die ich noch nicht gelesen habe. Ganz in der Tradition von Bücherblogs mache ich heute also ein Book-Haul, das gleichzeitig eine TBR-Liste ist. Victor Hugo, Notre-Dame de Paris Schon länger steht dieses Schätzchen ungelesen im Regal. Es war ein Geschenk, das mir Weiterlesen…

Aeneis 1.254-304 – locus Latine explicatus

Postquam Venus sollicitudinibus aegra a Iove patre conata est impetrare, ut Aeneae tandem terram Italicam, ubi regna promissa conderentur, liceret attingere, pater deorum fata Romae patefecit. Iuppiter fata Aeneae ostendit: Ollī subrīdēns hominum sator atque deōrum,vultū, quō caelum tempestātēsque serēnat,               255ōscula lībāvit nātae, dehinc tālia fātur:‚Parce metū, Cytherēa: manent immōta tuōrumfāta Weiterlesen…

Aktionsart vs. Aspekt im Lateinischen – Wissenswertes und Probleme der Grammatiken

Faciēbam und fēcī. Beides heißt ‚ich habe gemacht‘ – doch jeweils anders. Aktionsart und Aspekt im Lateinischen: Da viele Grammatiken beim diesem Thema Aktionsart und Aspekt nicht genau sind und/oder stark voneinander abweichen, lohnt es sich an dieser Stelle, die Grenzen der Grammatikdarstellung zu verstehen, welche u.a. darauf zurückzuführen sind, Weiterlesen…