Die perfekte Klolektüre

In dem Artikel 20 Orte, an denen man lesen kann habe ich als 20. Punkt die Toilette als ungünstigen Leseort präsentiert. Tatsächlich habe ich nie den Reiz der Toilettenlektüre verstanden, bis der Tag kam, der alles änderte. Im Herbst habe ich eine Freundin in Italien besucht, deren Wohnung voller Bücher Weiterlesen…

5 Gründe gegen das Latine loqui

… und warum sie nicht standhalten können. „Kann man eigentlich Latein sprechen?“ – Die Frage ist gerechtfertigt, denn ausgestorbene Sprachen werden in aller Regel nicht gesprochen. Das Lateinische ist aber ein Sonderfall. Deswegen lautet meine kurze Antwort trotzdem: „Ja, kann man.“ Ich gehe heute auf 5 wiederkehrende Einwände gegen das Weiterlesen…

100. Blogartikel

Der heutige Blogartikel ist der 100.! 🥳 Deswegen bekommen Sie heute von mir 100 Gründe, weswegen ich gerne blogge. Danke, dass Sie da sind! Jeden Sonntag erscheint ein neuer Artikel auf der Webseite. Bis der nächste herauskommt, könnten Sie auch diese interessieren:

Morning pages: FAQ

In ihrem in den 90ern erschienenen Beststeller The Artist’s Way präsentiert Julia Cameron unter anderem eine Übung, mit der wir unsere Kreativität entfalten können: die morning pages. Es geht dabei darum, jeden Morgen als Erstes drei Seiten mit den eigenen Gedanken zu füllen, ohne groß nachzudenken, ohne auf Schönheit, sprachliche Weiterlesen…

Someday is today

Ein Buch schreiben, einen Blog starten, ein Lied komponieren, ein Start-up gründen… viele Menschen verspüren den starken Wunsch, etwas Kreatives zu schaffen, und fangen trotzdem aus irgendeinem Grund nie an. Ich glaube, dass die Schwierigkeiten, die uns daran hindern, einen ernsthaften Versuch zu starten, dreierlei Natur sein können: The good Weiterlesen…

Goethes Tipps zur Originallektüre

Denkt man sich etwas aus, kann man selbst bei den schlauesten Überlegungen meist davon ausgehen, dass jemand anders Ähnliches oder Besseres bereits in zutreffenderen Worten gefasst hat, als man es selbst jemals könnte. Gerade diejenigen, die wie ich rückblickend sich gerne älterer Literatur widmen, um über die Gegenwart zu urteilen Weiterlesen…