Morning pages: FAQ

In ihrem in den 90ern erschienenen Beststeller The Artist’s Way präsentiert Julia Cameron unter anderem eine Übung, mit der wir unsere Kreativität entfalten können: die morning pages. Es geht dabei darum, jeden Morgen als Erstes drei Seiten mit den eigenen Gedanken zu füllen, ohne groß nachzudenken, ohne auf Schönheit, sprachliche Weiterlesen…

Vokabeln lernen? Ja, aber mit Köpfchen!

Wie lernt man Vokabeln am besten? Untersuchungen zum mentalen Lexikon bieten nützliche Hinweise! Wer mit dem Lateinstudium Pauken und Vokabellernen in Verbindung bringt, liegt gar nicht so falsch, denn die absolut sichere Beherrschung des Grundwortschatzes und eine möglichst große Erweiterung darüber hinaus sind zwar in allen sprachlichen Fächern wichtig, in Weiterlesen…

Someday is today

Ein Buch schreiben, einen Blog starten, ein Lied komponieren, ein Start-up gründen… viele Menschen verspüren den starken Wunsch, etwas Kreatives zu schaffen, und fangen trotzdem aus irgendeinem Grund nie an. Ich glaube, dass die Schwierigkeiten, die uns daran hindern, einen ernsthaften Versuch zu starten, dreierlei Natur sein können: The good Weiterlesen…

Einen Grund auf Latein ausdrücken

Um einen Grund anzugeben, hat man im Lateinischen mehrere Möglichkeiten. Anders formuliert: Die Funktion der kausalen Adverbiale kann formal unterschiedlich realisiert werden – mit einer Präpositionalphrase, mit einer Nominalphrase im Ablativ, mit einem Adverb oder mit einem Nebensatz. Heute besprechen wir verschiedene Optionen; dabei werde ich Sie auf wichtige stilistische Weiterlesen…

Goethes Tipps zur Originallektüre

Denkt man sich etwas aus, kann man selbst bei den schlauesten Überlegungen meist davon ausgehen, dass jemand anders Ähnliches oder Besseres bereits in zutreffenderen Worten gefasst hat, als man es selbst jemals könnte. Gerade diejenigen, die wie ich rückblickend sich gerne älterer Literatur widmen, um über die Gegenwart zu urteilen Weiterlesen…