Fabula, fari, fatum … – eine gesprächige Wortfamilie

Fārī ’sprechen‘, fātum ‚Schicksal‘, fābula ‚Geschichte‘, cōnfitērī ‚gestehen‘ sind alle Wörter aus ein und derselben Sprachfamilie. Da Wörter nach Wortfamilien zu lernen sehr hilfreich und unter vielen Gesichtspunkten erhellend ist, schauen wir uns heute viele lateinische Vokabeln an, die die idg. Wurzel *bha (lat. fa, agr. φα/φη) enthalten. Einen Index Weiterlesen…

Ein Hoch auf den Lehrervortrag

Frontalunterricht hat keinen besonders guten Ruf. Während viele vor angeblich langweiligen und passiven Lernarrangements die Nase rümpfen, erheben sich im fachdidaktischen Diskurs immer wieder Stimmen, die sich für diese Sozialform aussprechen. Ich persönlich mochte Lehrervorträge und Frontalunterricht schon immer – und zwar noch mehr als Schülerin und Studentin als jetzt Weiterlesen…

Fremdwörter in der deutschen Sprache

Fremdwörter lassen beinahe keinen Sprecher kalt. Der eine denkt, sie sind cool, der andere rümpft die Nase. Die einen sprechen ständig Denglisch, während andere indigniert mit lateinstämmigem Vokabular respondieren. Sprachentwicklung? Sprachverfall? Unvermeidlich, unerwünscht oder ganz ok? Sich Gedanken über die eigene(n) Sprache(n) zu machen, ist schön, aber die Aufregung um Weiterlesen…

Legende

Hier finden Sie eine Liste aller im Blog verwendeten Abkürzungen und Symbole. Sollten Ihnen Auslassungen auffallen, lassen Sie er mir sehr gerne wissen, damit ich die Liste ergänzen kann. In der folgenden Liste nicht inbegriffen sind jegliche IPA-Zeichen. Abkürzungen Abl. Ablativ Abl. abs. Ablativus absolutus AcI Accusativus cum Infinitivo AdjP Weiterlesen…

Die lateinische Sprache und ich: eine komplizierte Liebesgeschichte

Im Lateinstudium lernt man viel, einige würden despektierlich sagen: Man paukt. Vokabeln lernen ohne Ende, Graecum nachholen, ohne Wörterbuch übersetzen, Rubenbauer/Hofmann auswendig lernen… es ist nicht ohne. Obwohl die meisten Lateinstudierenden so fleißig sind, sind nicht wenige im Studium von der Originallektüre und den Stilübungen frustriert. Heute erzähle ich, wie Weiterlesen…