Einen Grund auf Latein ausdrücken

Um einen Grund anzugeben, hat man im Lateinischen mehrere Möglichkeiten. Anders formuliert: Die Funktion der kausalen Adverbiale kann formal unterschiedlich realisiert werden – mit einer Präpositionalphrase, mit einer Nominalphrase im Ablativ, mit einem Adverb oder mit einem Nebensatz. Heute besprechen wir verschiedene Optionen; dabei werde ich Sie auf wichtige stilistische Weiterlesen…

Goethes Tipps zur Originallektüre

Denkt man sich etwas aus, kann man selbst bei den schlauesten Überlegungen meist davon ausgehen, dass jemand anders Ähnliches oder Besseres bereits in zutreffenderen Worten gefasst hat, als man es selbst jemals könnte. Gerade diejenigen, die wie ich rückblickend sich gerne älterer Literatur widmen, um über die Gegenwart zu urteilen Weiterlesen…

Filastrocca Tuscolana – parte 2/5

Vi presento la versione a filastrocca delle cinque lezioni nelle Tusculanae disputationes di Cicerone. Filastrocca Tuscolana – seconda lezione in ottonari a rima baciata Proemio CICERONEL’ho già detto e lo ridico:che io sia vascello arditoportator per mar da Atenedi precetti casse pienecon i qual tirare avanticome i savi più importanti.Ducano Weiterlesen…

Tusc. 2 – De iuncturis discendis

Ciceronis librum alterum de Tusculanis disputationibus legens utillimam quamque collegi iuncturam hacque in pagina ordine argumentorum servato disposui. Leges hic iuncturas ex ampla arca primi libri depromptas: Tusc. 1 – De iuncturis discendis.Invenies hic omnia, quae de altero libro Germanice annotavi: Wie man Schmerz erträgt. De scribendo dicendoque Quamquam non Weiterlesen…

Filastrocca Tuscolana – parte 1/5

Vi presento la versione a filastrocca delle cinque lezioni nelle Tusculanae disputationes di Cicerone. Filastrocca Tuscolana – prima lezione in ottonari a rima baciata Proemio al primo giorno CICERONEErudito assai il maestrodel discepolo con estrotesi e idee controlla e affinalogica con disciplina.Cinque giorni alla sapienzafanno grande riverenzaperché è degna diceriaparlar Weiterlesen…

Tusc. 1 – De iuncturis discendis

Ciceronis librum primum de Tusculanis disputationibus legens illas, quae utillimae videbantur, mihi comparavi iucturas; quas collectas servato argumentorum ordine hac in pagina disposui. Invenies hic omnia, quae de primo libro Germanice annotavi: Der Tod ist kein Übel. De ingenio atque industria In eo magis nobis est elaborandum, quod… Dabei müssen Weiterlesen…

Kriterien guten Unterrichts

Wer auf Lehramt studiert, kommt nicht an ihnen vorbei: die zehn Kriterien guten Unterrichts nach Hilbert Meyer. Bringt dies etwas für die Praxis?! Ich sage: Ja. Heute erzähle ich Ihnen, wie die Kenntnis der Faktoren, die nach Hilbert Meyer guten Unterricht ausmachen, meinen eigenen Unterricht verbessert haben, indem ich Ihnen Weiterlesen…