Botticelli, Calumnia Apellis

Hodie vobis propono pelliculam qua paucis explicavi tabulam a Botticelli pictam quae Calumnia Apellis inscribitur. Audietis quae sint personae. Arrigite aures! Die Solis uniuscuiusque hebdomadis nova symbola in lucem editur. Ante legas has quoque symbolas Latine conscriptas, quam brevi novissima divulgata sit: Abonnieren Sie meinen Newsletter!

Toskanisches Brot: Top oder Flop?

„Kein Wunder, dass in der Toskana so schöne Gebäude sind: Selbst das Brot ist ein Backstein!“ „Ich erwartete eine einzigartige Spezialität, aber es hat nach nichts geschmeckt. Was war denn da los?“ Solche Kommentare höre ich von Nicht-Toskanern häufig, denn toskanisches Brot ist insofern einzigartig und daher gewöhnungsbedürftig, dass es Weiterlesen…

Altlatein, Mittellatein, Neulatein?

Wenn ich auf die Information hin, dass meine Schulfächer Italienisch und Latein seien, den selbstgefällig vorgebrachten Spruch „Ach so, dann Alt- und Neulatein!“ bekomme, kann ich nur mit einem schweigenden Lächeln, das die Augen nicht erreicht, reagieren, denn ich habe offensichtlich einen Stock you know where. Jedenfalls: Was heißt Alt-, Weiterlesen…

100. Blogartikel

Der heutige Blogartikel ist der 100.! 🥳 Deswegen bekommen Sie heute von mir 100 Gründe, weswegen ich gerne blogge. Danke, dass Sie da sind! Jeden Sonntag erscheint ein neuer Artikel auf der Webseite. Bis der nächste herauskommt, könnten Sie auch diese interessieren:

FESSUS: Dicamus aliter!

Spero et me et vos omnes in feriis aestivis vires esse recreaturos. Nam multi sunt, qui fine anni scholastici vel academici fessissimi sunt. Fessus sum – quomodo dicitur aliter? Adiectiva et iuncturae De lassitudine fessus sum lassus sum dēfatīgātus sum ‚valdē fessus‘ lassitūdō mē tenet ‚lassus sum‘ vīribus/lassitūdine/aetāte cōnfectus sum Weiterlesen…

Morning pages: FAQ

In ihrem in den 90ern erschienenen Beststeller The Artist’s Way präsentiert Julia Cameron unter anderem eine Übung, mit der wir unsere Kreativität entfalten können: die morning pages. Es geht dabei darum, jeden Morgen als Erstes drei Seiten mit den eigenen Gedanken zu füllen, ohne groß nachzudenken, ohne auf Schönheit, sprachliche Weiterlesen…