Disce mecum! #5 De venenis

In dieser Serie zeige ich Ihnen, was ich als studierte Latinistin nach wie vor unternehme, um mein Latein zu verbessern. Machen Sie doch mit! #discemecum Nichts hat mir neben dem Auswendiglernen der Grammatikgrundlagen mehr auf den Weg zu einer mühelos(er)en Lateinlektüre geholfen, als meine aktiven Sprachkenntnisse zu verbessern. Denn all Weiterlesen…

Hilfen zur Originallektüre: Aeneis 1.142-156

Während der Aeneis-Lektüre erstelle ich ein paar Materialien, die Ihnen entweder beim Textverständnis hilfreich sein oder hier und da als Inspiration dienen können, die eigenen aktiven Lateinkenntnisse auszubauen. Der heutige Artikel ist ziemlich „deutschlastig“, aber es sind mittlerweile schon einige Beiträge mit mehr lateinischsprachigen Anteilen auf der Webseite erschienen. Schauen Weiterlesen…

Aufgepasst! Lateinischer Wortakzent #2

In einem früheren Beitrag zum Wortakzent bei Verbalformen habe ich schon mal erwähnt, dass der Wortakzent ein ziemlich heimtückischer Bereich der lateinischen Sprache ist. Heute schauen wir uns deklinierbare Wortarten an. Was Aussprache angeht, haben es Lateinlerner eigentlich leicht: Ob pronuntiatus restitutus, sogenannte Schulaussprache, italienisch-ekklesiastische Aussprache oder eine wilde Mischung, Weiterlesen…