Impostor-Syndrom: Unsicherheiten, die Stärke zeigen

Kennen Sie das Gefühl, wenn man sich unter erfolgreichen Menschen befindet und fragt, ob man überhaupt berechtigt ist, dazu zu gehören? Das Impostor-Syndrom, das im Deutschen auch als Hochstapler-Syndrom bezeichnet wird, beschreibt das Gefühl von Menschen, trotz offensichtlicher Erfolge ihren Platz nicht verdient zu haben, und ihre daraus resultierende Angst, irgendwann als Weiterlesen…

Mehr schaffen, indem man weniger tut?

Seitdem ich mit meiner Familie nach Karlsruhe umgezogen bin, habe ich viel weniger Zeit, meiner freiberuflichen Arbeit nachzugehen, als vorher. Unsere Tochter hat keine Nachmittagsbetreuung und der Versuch, regelmäßig auf 6-7 Stunden Arbeit zu kommen, fühlt sich wie ein täglicher Kampf an. Kognitiv verstehe ich, dass 8 Stunden Arbeit am Weiterlesen…

Morning pages: FAQ

In ihrem in den 90ern erschienenen Beststeller The Artist’s Way präsentiert Julia Cameron unter anderem eine Übung, mit der wir unsere Kreativität entfalten können: die morning pages. Es geht dabei darum, jeden Morgen als Erstes drei Seiten mit den eigenen Gedanken zu füllen, ohne groß nachzudenken, ohne auf Schönheit, sprachliche Weiterlesen…

Someday is today

Ein Buch schreiben, einen Blog starten, ein Lied komponieren, ein Start-up gründen… viele Menschen verspüren den starken Wunsch, etwas Kreatives zu schaffen, und fangen trotzdem aus irgendeinem Grund nie an. Ich glaube, dass die Schwierigkeiten, die uns daran hindern, einen ernsthaften Versuch zu starten, dreierlei Natur sein können: The good Weiterlesen…