Tusculanarum disputationum librum quintum legens iuncturarum catalogum discendarum conscripsi, quem hic invenitis.
Leges hic omnes locos a Ciceronis libris allatos:
Tusc. 1 – De iuncturis discendis
Tusc. 2 – De iunturis discendis
Tusc. 3 – De iuncturis discendis
Tusc. 4. – De iucturis discendis
Invenies hic omnia, quae de libro quinto Germanice annotavi: Tugend: notwendig und hinreichend.
De studiis
| studia ponere in aliqua re | seine Forschungen auf etwas richten |
| alicui/alicui rei magna ex parte se tradere | sich jmdm/etwas großenteils widmen |
| alicui/alicui rei penitus totum se tradere | sich jmdm/etwas gänzlich widmen |
| hoc pulcherrimum nomen apud antiquos adsequebatur | diesen wunderschönen Namen erhielt es schon in der Antike |
| non nominis solum inventor, sed rerum etiam ipsarum amplificator fuit | er war nicht nur der Erfinder des Terminus, sondern verbreitete auch die Sache selbst |
| rerum naturam studiose intueri | die Natur sorgfältig betrachten |
| aliquid spectare nihil sibi acquīrens | etwas betrachten, ohne etwas davon zu haben |
| memoriā et litteris consecrare | zum ewigen Gedächtnis mit literarischen Denkmälern verewigen |
| id potissimum genus consecuti sumus, quod … | wir sind vorzüglich der Methode gefolgt, die… |
| nova aliqua conquīras oportet | du musst etwas Neues auftreiben |
| de aliqua re separatim libri sunt | von etwas gibt es separate Bücher |
| et noctes et dies cogitare | Tag und Nacht überlegen |
| vera et falsa diiudicare | richtig und falsch unterscheiden |
De vita gerenda
| fortuna exercet aliquem in aliqua re | das Schicksal gibt jmdm zu schaffen |
| ab aliquo opem/auxilium petere | jmdn um Hilfe bitten |
| aliquem errore levare | jmdn von einem Fehler befreien |
| extra alicuius potestatem esse | außerhalb jmds Macht liegen |
| gloriae / pecuniae servire | sich von Ehrgeiz/Geld beherrschen lassen |
| et privatim et publice | sowohl privat als auch öffentlich |
| morem tenere | eine Sitte haben |
| haec potius gustata quam potata delectant | das ist eher in kleiner Dosis als in größeren Mengen zu genießen |
| nihil concupiscere | nichts begehren |
| omni animi perturbatione vacare | von jedem Affekt frei sein |
| Habeo paulum, quod requiram. | Ich habe wenig, was ich suche. |
| magnam vim ad aliquid faciendum habere | viel Kraft, etwas zu tun |
| tenuis victus | bescheidene Ernährung (auch Lebensweise) |
| honeste / bene / sapienter / iuste / iucunde vivere | ehrlich / gut / weise / gerecht / glücklich leben |
| aliquid in malis/bonis numerare/ducere | etwas für gut/schlecht halten |
| aliquem / aliquid pro nihilo habere/ducere | jmdn/etwas für nichts achten |
| aliquid alicui rei longe praestat | etwas übertrifft etwas bei weitem |
| in diem vivere | Tag für Tag leben |
| in se ipso omnem spem reponere sui | die ganze Hoffnung in sich selbst |
| virtutis compos | der Vernunft mächtig |
| suis bonis (dat.!) confidere/diffidere | seinen eigenen Vorzügen vertrauen/misstrauen |
| vacuitas aegritudinis | Abwesenheit von Krankheit |
| in aliquo videtur specimen fuisse humanitatis/salis/suavitatis/leporis | jmd scheint ein Vorbild für Menschlichkeit/Witz/Anmut/Humor gewesen zu sein |
| amicitias desiderare | Freundschaften wünschen |
| societas victūs | Gesellschaft (die zusammen isst) |
| sermo familiaris | Gespräch unter Vertrauten |
| amicorum consuetudo | Umgang mit Freunden |
| ingenuis artibus eruditus | in den freien Künsten gebildet |
| induere personam philosophiae | den Philosophen vorspielen |
| nomen quoddam sibi ispe inscribere | sich selbst eine Bezeichnung geben |
| sibi constare | sich selbst treu bleiben |
De poenis
| aliquem digito attingere | jmdm mit nur einem Finger anfassen |
| poenas dare | bestraft werden |
| poenas sumere | bestrafen |
| alicui praecidere caput | jmdm den Kopf abschneiden |
| nefariae voci parere | einer verbrecherischen Stimme gehorchen |
Da arte dicendi
| docte et copiose disserere | gelehrt und ausführlich diskutieren |
| acutissime copiosissimeque | sehr scharfsinnig und sehr umfangreich |
| pace tua dixerim | mit Verlaub |
| alicuius iudicium longe antepono tuo | ich stelle das Urteil eines anderen weit über deines |
| aliquid enucleare | etw erläutern |
| elate et ample loqui | erhaben und umfassend sprechen |
| multa praeclare dicere | Vieles vortrefflich sagen |
| non facile alicui concedo, ut … | ich gewähre jmdm nicht leicht, dass … |
| ea, quae supra enumeravi | was ich oben aufzählte |
| adducis me, ut tibi adsentiar | du bringt mich dazu, dir zuzustimmen |
| pervulgata minime movent | allgemein Bekanntes berührt gar nicht |
| verborum novitas | die Verwendung von Neologismen |
| Unde ordiri rectius possumus quam a …? | Wo können wir besser beginnen als bei …? |
| aliquo per litteras minitante | wobei/wozu jmd brieflich drohte |
| sermonis errore labi | einen sprachlichen Fehler machen / sich versprechen |
| redeat, unde aberravit, oratio | kehre die Rede dorthin zurück, wo sie abgewichen ist |
| uberius videtur dicendum | es scheint ausführlicher gesagt werden zu müssen |
| ne verbis solum attingamus ea, quae volumus ostendere, proponenda sunt … | damit wir nicht nur in Worten berühren, was wir zeigen wollen, sollten wir … darlegen |
| inanes sonos fundere | leere Laute von sich geben |
| aperte et clara voce audere dicere | offen und mit klarer Stimme zu sagen wagen |
| a laqueis Stoicorum recedere | sich von den Fallstricken der Stoiker zurückziehen |
| adhibeat oratio modum | die Rede soll Maß wahren |
| redeat oratio illuc, unde deflexit | die Rede möge dorthin zurückkehren, wo sie abgewichen ist |
| nisi quid tu melius attuleris | es sei denn, du trägt etwas Besseres bei |
| melius equidem afferre nihil possum | ich jedenfalls kann nichts Besseres beitragen |
| putare consentaneum esse aliquid dicere | denken, dass es passt, etwas zu sagen |
| sententiam retinere | eine Meinung behalten |
| sententiam defendere | eine Meinung verteidigen |
De rerum natura
| flores / fruges / bacas fundere | Blüten / Feldfrüchte / Beeren hervorbringen |
| nulla vi impediente | ohne irgendwelche Hindernisse |
| caelo frui libero | den freien Himmel genießen / im freien Himmel leben |
| aquarum incolae | Wassertiere |
| bestiae nantes / volucres / serpentes / gradientes | schwimmende / fliegende / kriechende / laufende Tiere |
| bestiae solivagae / congregatae | Einzelgänger / Herden- oder Rudeltiere |
| bestiae immanes / cicures | wilde / zahme Tiere |
| collustrare oculis | mit den Augen durchsuchen |
Die Solis uniuscuiusque hebdomadis nova symbola in lucem editur. Ante legas has quoque symbolas Latine conscriptas, quam brevi novissima divulgata sit:
- Adagia de Minerva
- Quattuor adagia de suibus
- Tria adagia de oleo
- INTERFICERE – Dicamus aliter!
- Aeneis 1.254-304 – locus Latine explicatus
Hic invenies symbolas, quibus iterum iterumque ostendo, quod ipsa facio, ut sermonis Latini peritior fiam: Disce mecum!
Abonnieren Sie meinen Newsletter!
0 Kommentare