Musils Törleß: Höhen und Tiefen des Menschseins

1906 veröffentlichte Robert Musil seinen Roman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. In diesem Roman werden die inneren Konflikte eines Jugendlichen in einem österreichischen Internat zu Beginn des 20. Jahrhunderts beleuchtet. Der junge Törleß, der selbst als empfindsamer Ästhet von seiner eigenen Sinnlichkeit überfordert zu sein scheint, wird Zeuge von Machtmissbrauch Weiterlesen…

Die perfekte Klolektüre

In dem Artikel 20 Orte, an denen man lesen kann habe ich als 20. Punkt die Toilette als ungünstigen Leseort präsentiert. Tatsächlich habe ich nie den Reiz der Toilettenlektüre verstanden, bis der Tag kam, der alles änderte. Im Herbst habe ich eine Freundin in Italien besucht, deren Wohnung voller Bücher Weiterlesen…