Frontalunterricht: verpönt oder salonfähig?

Frontalunterricht ist wohl eine der umstrittensten Unterrichtsformen – geliebt von einigen, vehement kritisiert von anderen. In diesem Beitrag möchte ich einen differenzierten Blick auf die oft verteufelte Methode werfen und gängige Kritikpunkte kritisch beleuchten. Als Lehrende und als Lernende zähle ich mich zu denjenigen, die gut gemachten Frontalunterricht zutiefst genießen Weiterlesen…

5 Gründe gegen das Latine loqui

… und warum sie nicht standhalten können. „Kann man eigentlich Latein sprechen?“ – Die Frage ist gerechtfertigt, denn ausgestorbene Sprachen werden in aller Regel nicht gesprochen. Das Lateinische ist aber ein Sonderfall. Deswegen lautet meine kurze Antwort trotzdem: „Ja, kann man.“ Ich gehe heute auf 5 wiederkehrende Einwände gegen das Weiterlesen…

Ein Hoch auf den Lehrervortrag

Frontalunterricht hat keinen besonders guten Ruf. Während viele vor angeblich langweiligen und passiven Lernarrangements die Nase rümpfen, erheben sich im fachdidaktischen Diskurs immer wieder Stimmen, die sich für diese Sozialform aussprechen. Ich persönlich mochte Lehrervorträge und Frontalunterricht schon immer – und zwar noch mehr als Schülerin und Studentin als jetzt Weiterlesen…