Musils Törleß: Höhen und Tiefen des Menschseins

1906 veröffentlichte Robert Musil seinen Roman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. In diesem Roman werden die inneren Konflikte eines Jugendlichen in einem österreichischen Internat zu Beginn des 20. Jahrhunderts beleuchtet. Der junge Törleß, der selbst als empfindsamer Ästhet von seiner eigenen Sinnlichkeit überfordert zu sein scheint, wird Zeuge von Machtmissbrauch Weiterlesen…

Was ist Bildung? Ausgehend vom Lateinischen

Es ist schwierig zu definieren, was Bildung genau bedeutet, zumal jede Gesellschaft und jede Epoche mit dem jeweiligen Zeitgeist und nicht zuletzt der jeweiligen politischen Verfassung nicht nur die kulturelle Identität eines Volks, sondern auch seinen Bildungsbegriff stark beeinflussen. Wenn Sie mehr darüber lesen möchten, wie unsere Gegenwart den Bildungsbegriff Weiterlesen…